Nach Verleihung des Promotionsrechts: HAWs vereinbaren Details der Zusammenarbeit im Promotionskolleg NRW

2023-04-27T15:25:29+02:0027.04.2023|Kategorien: Pressemitteilungen|

Die 21 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in Nordrhein-Westfalen haben während der Sitzung ihrer Landesrektor_innenkonferenz am 27.04.2023 in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin Details der Zusammenarbeit im neuen Promotionskolleg NRW (PK NRW) vereinbart.

Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe: HAWs wollen Verantwortung wahrnehmen

2022-12-05T09:53:58+01:0005.12.2022|Kategorien: Pressemitteilungen|

Ihren Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der Kinder- und Jugendhilfe wollen die HAWs in NRW leisten und haben sich diesbezüglich an NRW-Familienministerin Josefine Paul gewandt.

Neue Wege für Promotionen an HAW: Promotionskolleg NRW erhält Promotionsrecht

2022-11-16T13:01:57+01:0016.11.2022|Kategorien: Pressemitteilungen|

Als hochschulübergreifende wissenschaftliche Einrichtung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW wird das Promotionskolleg NRW künftig eigenständige Promotionsverfahren durchführen und Doktorgrade vergeben können. Anders als in anderen Bundesländern gibt es damit eine zentrale qualitätssichernde Instanz und ein alle HAW umfassendes Qualifizierungsangebot für Promovierende.

Hochschulen und Studierende in Nordrhein-Westfalen starten in Präsenz ins Wintersemester

2022-09-27T11:13:50+02:0027.09.2022|Kategorien: Pressemitteilungen|

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes und die Vorsitzenden der Landesrektor_innenkonferenz von Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Kunst- und Musikhochschulen äußern sich zum Start des Wintersemesters zur Präsenzlehre und zur Einsparung von Gas durch die Hochschulen.

Mutige Impulse für die Hochschulpolitik

2022-06-28T09:22:52+02:0028.06.2022|Kategorien: Pressemitteilungen|

Den Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in NRW bewerten die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in einer ersten Stellungnahme als positiv und nehmen mutige Impulse für die künftige Hochschulpolitik und eine gute Zusammenarbeit von Land und Hochschulen wahr.

Gender Pay Gap: Landesregierung und Hochschulen unterzeichnen gemeinsame Erklärung für gerechtere Vergütung von Professorinnen und Professoren

2022-04-11T13:49:41+02:0011.04.2022|Kategorien: Pressemitteilungen|

Gemeinsame Erklärung nennt Ursachen für geschlechterbezogene Gehaltsunterschiede und formuliert konkrete Maßnahmen zur Beseitigung von Ungleichheiten.

Hochschulen: Studierende starten in Präsenz ins Sommersemester – Unterstützung für Studierende und Wissenschaftler aus der Ukraine

2022-03-30T13:31:16+02:0030.03.2022|Kategorien: Pressemitteilungen|

Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW sowie der Landesrektor_innenkonferenzen von Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Kunst- und Musikhochschulen zum Start des Sommersemesters 2022

Potenziale der HAWs als Innovationsmotoren in der Region ausschöpfen

2022-03-21T09:42:12+01:0021.03.2022|Kategorien: Pressemitteilungen|

Im Mittelpunkt der diesjährigen "Bad Wiesseer Tagung" der HAWs stand die auf Bundesebene angestrebte Gründung der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI). LRK-Vorsitzender Prof. Dr. Bernd Kriegesmann diskutierte auf einem zentralen Podium der Tagung mit und unterstrich die Notwendigkeit der neuen Agentur.

Gemeinsame Erklärung von Land und Hochschulen: Solidarität mit der Ukraine – Wissenschaftliche Beziehungen zu Russland ruhen bis auf Weiteres

2022-03-02T13:28:43+01:0002.03.2022|Kategorien: Pressemitteilungen|

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat sich heute mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulen und weiterer Wissenschaftseinrichtungen, der Studierenden, der Universitätskliniken sowie der Studierendenwerke zur aktuellen Situation rund um den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Auswirkungen auf Wissenschaft und Forschung ausgetauscht. Alle Beteiligten haben sich dabei auf eine gemeinsame Erklärung verständigt.

Nach oben