Als Zusammenschluss der 21 staatlichen und staatlich refinanzierten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen sind wir die Interessensvertretung der HAW in NRW. Wir verstehen uns als hochschulpolitische Akteurin, die sich in Entscheidungsprozesse auf Landes- und Bundesebene aktiv einmischt und sich für beste Rahmenbedingungen an unseren Hochschulen einsetzt.
Aktuelles
Gemeinsames Unterstützungsschreiben der Universitäten und der HAWs zur studentischen Initiative „Hochdruck“
In einem gemeinsamen Schreiben haben die Landesrektor_innenkonferenzen der Universitäten und der HAWs NRW ihre Unterstützung für die studentische Initiative "Hochdruck" zum Ausdruck gebracht.
Zum Semesterbeginn: Gegen Machtmissbrauch an Hochschulen
Zum Beginn des Wintersemesters haben Wissenschaftsministerin Ina Brandes und die Landesrektor_innenkonferenzen das Engagement gegen Machtmissbrauch an den Hochschulen bekräftigt. Die Vertreter von Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Kunst- und Musikhochschulen stellten in Düsseldorf eine gemeinsame Selbstverpflichtungserklärung vor.
Die Stärken unserer Hochschulen
Die besondere Stärke von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) ist die Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung. Studierende erhalten eine akademische Ausbildung mit vielen Praxisbezügen, Forscherinnen und Forscher versuchen Erkenntnisse der Theorie für die Anwendung in der Praxis nutzbar zu machen und tragen so unmittelbar zur Entwicklung technischer und sozialer Innovationen bei. Auch der Transfer zwischen Theorie und Praxis wird als zentrale Leistungsdimension der Hochschulen begriffen. Starke Strukturen wie z.B. Transferagenturen oder die Unterstützung von Gründerinnen und Gründer sind Ausdruck dessen. Gleichzeitig sind HAW wissenschaftliche Einrichtungen mit uneingeschränkt hohem Anspruch an die Einhaltung der Standards akademischer Lehre und Forschung.
Mitgliedshochschulen