Pressemitteilungen
Als Interessensvertretung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW melden wir uns auch presseöffentlich zu Wort, wenn über Studium und Lehre, Forschung und Transfer und die Rahmenbedingungen von Hochschulen und Wissenschaft diskutiert wird. Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen sowie ein Meldungsarchiv. Gerne stehen wir auch für individuelle Presseanfragen zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür bitte an unsere Pressestelle.
Wieder Präsenz an den Hochschulen: 765.000 Studierende starten in Nordrhein-Westfalen ins Wintersemester
Mit dem Start des in diesen Tagen beginnenden Wintersemesters werden die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen wieder zu Orten der persönlichen Begegnung und des wissenschaftlichen Austauschs: Der überwiegende Teil der Lehrveranstaltungen wird im Wintersemester 2021/2022 an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in Präsenz stattfinden können. Nach den aktuellen Bestimmungen bilden die 3G – geimpft, genesen, getestet – die Grundlage für ein sicheres Miteinander auf dem Campus.
50 Jahre HAWs in NRW: Digitalen Festakt online ansehen
2021 feiern die HAWs in NRW ihr 50-jähriges Bestehen. Da die Pandemie eine große Präsenzveranstaltung derzeit nicht zulässt, lässt ein digitaler Festakt die Hochschulgeschichte Revue passieren und zahlreiche Vertreter_innen aus Politik, Hochschulen, Wirtschaft und Regionen zu Wort kommen. Ansehen lässt sich der abwechslungsreiche Festakt auf der Kampagnenseite https://unglaublich-wichtig.de/nrw/.
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann neuer LRK-Vorsitzender
Die Landesrektor_innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften wählte am 01.07.2021 einen neuen Vorstand. Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule, übernimmt das Amt des LRK-Vorsitzenden zum 01.09.2021 von Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen.
Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaft fordern Hochschulimpfkampagne als Voraussetzung für mehr Präsenzlehre im kommenden Wintersemester
Vielerorts in Deutschland wird derzeit seitens der Politik die Hoffnung geweckt, dass die Hochschulen in dem ab Oktober beginnenden Wintersemester ihre Lehrveranstaltungen wieder flächendeckend im Präsenzbetrieb anbieten würden. Tatsächlich wünschen sich auch die Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaft (HAWen) in Nordrhein-Westfalen, die gemeinsam rund ein Viertel der Studierenden in Deutschland betreuen, nichts sehnlicher, als Lehrende und Lernende ab Herbst auf den Campussen vor Ort wieder akademisches Leben live erfahren zu lassen.