„Sportevent verbindet Hochschulen, Wissenschaft und Gesellschaft“
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Bis zum 27. Juli 2025 treten Hochschulsportlerinnen und Hochschulsportler aus über 150 Nationen bei einem der größten Multisport-Events im Jahr 2025 in der Rhein-Ruhr-Region und in Berlin an.
„Mit großer Freude blicken wir auf die ‚Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games‘, die in unserer Region sowie in Berlin stattfinden und Hochschulen, Wissenschaft und Gesellschaft in einzigartiger Weise miteinander verbinden. Bis zum 27. Juli werden mehr als 9.200 Teilnehmende aus über 150 Nationen in der Region Rhein-Ruhr bei diesem Festival des internationalen Hochschulsports ihr Bestes geben. Dieses Event zeigt eindrucksvoll, welche Kraft der Sport besitzt: Er schafft Verbindungen zwischen Menschen, Kulturen und Nationen und rückt Spitzenleistung sowie Gemeinschaft gleichermaßen in den Fokus. Der Hochschulsport bietet jungen Studierenden eine herausragende Plattform, um sich sowohl körperlich als auch mental weiterzuentwickeln“, sagte Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Vorsitzender der Landesrektor_innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen und Präsident der Westfälischen Hochschule.
Kriegesmann wünscht den studentischen Athletinnen und Athleten, Betreuerinnen und Betreuern sowie dem Organisationsteam der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games einen erfolgreichen und inspirierenden Verlauf der kommenden Wettkämpfe. Der ‚FISU World Conference‘, dem akademischen Highlight der FISU World University Games, mit einem dreitägigen Programm wünscht er einen produktiven interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch.
Der Vorsitzende der Landesrektor_innenkonferenz der HAW in NRW betont weiter, dass die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften die Spiele gerne unterstützen und die Sportlerinnen und Sportler sowie internationalen Partner in der Wissenschaft herzlich willkommen heißen.
Kriegesmann: „Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften stehen fest hinter den Werten, die diese Spiele auszeichnen: Leistungsbereitschaft, Vielfalt, Miteinander und Mut, gemeinsam Großes zu schaffen. Liebe Athletinnen und Athleten, nutzen Sie diese einzigartige Bühne, um Ihr Können zu zeigen und unvergessliche Momente zu schaffen. Wir wünschen Ihnen faire und spannende Wettkämpfe, viel Erfolg und vor allem eine aufregende Zeit, die noch lange nachwirkt.“
Veranstaltungsorte der Wettkämpfe des größten Sportfests für Studierende sind in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin. Der krönende Abschluss der Sommerausgabe der FISU Games ist am 27. Juli 2025 im Landschaftspark Duisburg-Nord geplant.

Tennis ist eine der 18 World Games-Sportarten.