Netiquette
Netiquette für Online-Angebote der Hochschulen NRW – Landesrektor_innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften e.V.
Liebe Besucher_innen, liebe Nutzer_innen,
herzlich willkommen auf der Homepage der Hochschulen NRW sowie auf unserem LinkedIn-Profil. Wir freuen uns, dass Sie sich mit Fragen, Kommentaren und Anregungen einbringen möchten.
Für ein respektvolles und konstruktives Miteinander in unseren Online-Diskussionen legen wir großen Wert auf einen fairen Austausch. Dabei fördern wir die demokratischen Grundwerte und eine offene, wertebasierte Gesellschaft. Deshalb bitten wir Sie, die folgenden Regeln zu beachten, die für alle Kommunikationsplattformen der Hochschulen NRW gelten.
So wünschen wir uns den Austausch:
- Diskutieren Sie sachlich und fair: Gegenseitige Wertschätzung ist die Grundlage jedes Dialogs – auch, wenn Meinungen auseinandergehen.
- Respektieren Sie andere Perspektiven: Akzeptieren Sie, dass es unterschiedliche Meinungen geben kann, auch wenn Sie nicht zustimmen.
- Bleiben Sie thematisch beim Beitrag: Ihre Beiträge sollten einen inhaltlichen Bezug zum behandelten Thema haben.
- Argumentieren Sie nachvollziehbar: Begründen Sie Ihre Meinungen und Ansichten mit klaren, sachlichen Argumenten.
- Achten Sie auf Quellen und Rechte: Zitieren und markieren Sie Inhalte, die nicht von Ihnen stammen, klar. Achten Sie dabei auf Urheber- und Persönlichkeitsrechte sowie auf Bildrechte.
- Formulieren Sie bitte Ihre Post auf Deutsch oder Englisch, um den Austausch für alle zugänglich und verständlich zu machen.
Wir schätzen besonders Dialoge, die konstruktiv, kritisch und offen sind. Dabei hat selbstverständlich jede_r das Recht, die eigene Meinung zu äußern. Verhaltensweisen, die einem respektvollen Miteinander entgegenstehen – wie Hassrede, Rassismus, Antisemitismus oder andere Formen der Menschenfeindlichkeit – werden jedoch unter keinen Umständen toleriert. Wir distanzieren uns von allen Nutzer_innen, die diskriminierende, rassistische, antisemitische oder menschenfeindliche Inhalte verbreiten; eine Zusammenarbeit oder Vernetzung mit diesen schließen wir aus.
Was wir nicht dulden:
Unsere Plattformen sind ein Raum für konstruktiven Austausch. Die Geschäftsstelle behält sich vor, Kommentare oder Beiträge, die gegen diese Netiquette verstoßen, zu moderieren, zu löschen oder bei wiederholtem Fehlverhalten entsprechende Nutzer_innen von der Diskussion auszuschließen.
Bitte unterlassen Sie daher:
- Beleidigungen, Verleumdungen und persönliche Angriffe: Behandeln Sie andere mit Respekt. Herabwürdigendes oder aggressives Verhalten hat hier keinen Platz.
- Diskriminierung oder Diffamierung: Jede Form der Abwertung aufgrund von Herkunft, Religion, Nationalität, körperlicher oder geistiger Verfassung, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, Alter, Einkommensverhältnissen oder anderen persönlichen Merkmalen wird nicht toleriert.
- Hassrede oder Gewaltaufrufe: Verbalisieren oder unterstützen Sie keine Gewalt, weder gegenüber Einzelpersonen noch gegenüber Gruppen, Institutionen oder Unternehmen.
- Politische Propaganda: Unsere Plattformen sind kein Ort für politische Aufrufe oder Werbung jeglicher Art, inklusive Demonstrationen oder Kundgebungen.
- Spam und Werbung: Nutzen Sie unsere Kanäle nicht für das Verbreiten von werblichen Inhalten, Angeboten oder Links zu kommerziellen Seiten oder privaten Dienstleistungen.
- Pornografische Inhalte: Inhalte mit sexuellem oder obszönem Charakter sind streng untersagt.
- Verstöße gegen Urheber- und Persönlichkeitsrechte: Verwenden Sie keine Inhalte, die urheberrechtlich geschützt sind, ohne Erlaubnis und kennzeichnen Sie Zitate korrekt.
- Veröffentlichung von personenbezogenen Daten: Schützen Sie Ihre eigenen und fremde Daten. Persönliche und sensible Informationen dürfen nicht öffentlich geteilt werden.
- Automatisierte Inhalte: Das Hinterlassen maschinell erstellter Kommentare, sogenannte Bots oder anonymisierte Spam-Inhalte, ist nicht gestattet.
- Kommerzielle Inhalte: Diese werden entfernt.
Da es uns nicht möglich ist, alle Postings umgehend zu prüfen, weisen wir darauf hin, dass die Seitenadministrator_innen nicht für den Inhalt der Kommentare verantwortlich oder haftbar gemacht werden können. Jede_r Nutzer_in trägt die volle Verantwortung für die Inhalte, die er oder sie veröffentlicht.
Diese Verhaltensregeln gelten auch für die Benutzernamen, mit denen Sie auf unseren Plattformen aktiv sind. Namen, die beleidigend, herabwürdigend oder diskriminierend sind, werden nicht zum Dialog zugelassen.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen:
Wenn Sie Fragen oder Hinweise zu unserer Netiquette haben oder auf Beiträge aufmerksam machen möchten, die möglicherweise gegen diese Richtlinien verstoßen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an christiane.krueger@fh-muenster.de.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement für einen wertvollen Austausch!
Ihre Geschäftsstelle der Hochschulen NRW – Landesrektor_innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften e.V.